EINEN ARCHITEKTEN SUCHEN

in weniger als 3 Minuten !

Erweiterte Suche

Wie baue ich einen Innengarten an?

 

Eine grüne Oase in Ihrem Inneren zu schaffen, kann den Unterschied machen, damit Sie sich in Ihren Räumlichkeiten wohl fühlen. Ein Innengarten dient als Ruheoase und ergänzt Ihre Raumdekoration. 

 

Schritt 1: Der Ort

Bevor Sie beginnen, müssen Sie einen Ort für Ihren Innengarten festlegen. Je nach Helligkeit, kann dieser in der Nähe eines Fensters sein oder nicht. Achten Sie auch auf mögliche Zugluft an dem Ort, an dem Sie den Garten platzieren möchten. Sobald Sie wissen, wo Ihre zukünftige grüne Oase platziert werden soll, können Sie die Pflanzen auswählen, die der Garten enthalten soll. Die meisten Pflanzen wachsen bei einer Temperatur zwischen 25 und 30 Grad sehr gut. 

Für die Ausrichtung der Pflanzen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können die Pflanzen mithilfe eines Regals vertikal in die Höhe wachsen lassen, an der Decke aufhängen oder einen Bereich am Boden festlegen. Ein Platz mit viel Sonnenlicht bietet sich dabei besonders an. Wenn die Pflanzen später allerdings vertrocknen, dann solltest du die Lichteinstrahlung reduzieren. 

 

Schritt 2: Die Pflanzenauswahl

Bei der Auswahl deiner Pflanzen musst du die Bedingungen an dem gewählten Ort berücksichtigen. Grundsätzlich gibt es keine falsche Auswahl, aber manche Pflanzen sind schwieriger zu pflegen als andere. Ein Beispiel für eine leicht zu pflegende Pflanze ist die Aloe Vera-Pflanze. Diese hat heilende Eigenschaften und medizinische Wirkungen. Essbare Pflanzen sind natürlich immer praktisch. So könntest du Kräuter, Salate oder Kirschtomaten anpflanzen. Achte beim Einpflanzen darauf, dass das Gewächs genügend Platz hat. Manche Sorten wachsen sehr schnell und könnten nebenstehende Pflanzen beschädigen. 

 

Schritt 3: Die richtige Erde

Bei dem Kauf Ihrer Erde müssen Sie vorsichtig sein, denn es gibt verschiedene Arten von Pflanzenerde. Vielleicht wissen Sie nicht, dass die herkömmliche Erde für den Außengarten nicht für Ihren Innengarten geeignet ist. Der Grund dafür ist, dass diese Erde kleine Parasiten enthalten können, die die Pflanzen im Inneren verletzen oder sogar töten können. Für den Innengarten ist ein Mix aus Erde für Topfpflanzen oder gut entwässerte Erde geeignet. Sie lassen das Wasser besser ablaufen und verhindern das Ertrinken der Blumen. Im Umkehrschluss müssen die Pflanzen häufiger gegossen werden, da diese schneller austrocknen als mit normaler Gartenerde.

 

Schritt 4: Mulch

Besorgen Sie sich Mulch. Dieser besteht aus organischen Überresten wie Gras, Laub, Heu, Stroh, gehäckselter Rinde, Küchenresten und Ästen. Damit kann die Feuchtigkeit und die Temperatur der Erde reguliert werden und gemeinsam mit etwas Erde werden Ihre Pflanzen gesünder als je zuvor. 

 

Bei dem Anbau Ihrer Pflanzen können Sie sich professionelle Hilfe holen, wenn Sie möchten. Diese würde Sie bei der Wahl der Pflanzen beraten und Ihnen beim Einstieg für die Pflege helfen. 

Pflanzen haben übrigens sehr wohltuende Eigenschaften. Sie können die Luft reinigen, Sauerstoff abgeben und schädliche Schadstoffe unterbinden. Allerdings sollten die Pflanzen nicht in Ihr Schlafzimmer einziehen. Sie haben einen anderen Rhythmus bei der Atmung und geben somit Sauerstoff ab. Nachts ändert sich dieser Rhythmus allerdings und die Pflanzen verringern den Sauerstoffgehalt in Ihrem Schlafzimmer. 

Wie baue ich einen Innengarten an?
Wie baue ich einen Innengarten an?

Sie brauchen weitere Tipps für die Gestaltung Ihrer Innenräume? Kontaktieren Sie kostenlos einen Architekten auf www.meinen-architekten-finden.com.

Sie sind Architekt ?

und möchten auf unserer Webseite geführt werden?

KONTAKT !